Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung

Hilfe für Menschen in Not

Die Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung hilft Menschen in Not in Hannover und der Region. Ihr Ziel ist es, den Hilfsbedürftigen gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu ermöglichen.

Winterhilfe für wohnungs- und obdachlose Menschen

Winterhilfe für wohnungs- und obdachlose Menschen

Zugegeben, es  ist schon ein wenig her und es war bitter kalt, als wir  Ramona Pold, der langjährigen Sozialarbeiterin der Caritas Hannover, im Rahmen der Winterhilfe am Kröpcke Decken und Schlafsäcke überreichen konnten.

Es war für uns bewegend zu erleben, wie glücklich die wohnungs- und obdachlosen Menschen waren. Ihr Glück war auch ein glücklicher Moment für uns, den wir bis heute nicht vergessen haben. Das möchten wir mit großem Dank unseren Spenderinnen und Spendern nachträglich sagen.

Aus der Stiftungsarbeit

Leuchtende Westen

Leuchtende Westen

Leuchtende Westen   +++ Presseinformation +++ Liebe Kolleginnen und Kollegen! Leuchtende Westen für Asphalt-Verkäufer Asphalt-Verkäufer sind ab sofort weithin gut sichtbar an ihren Verkaufsplätzen zu finden. Möglich macht das eine großzügige Spende. Die 300...

read more
Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2022   Liebe Freunde und Förderer unserer Stiftung, in unserem Jahresbericht 2022 schauen wir noch einmal zurück auf ein wieder ganz besonderes Jahr und ziehen Bilanz, zeigen in Ausschnitten, was wir mit Ihren Spenden haben leisten können und was es...

read more
10. Benefizgala

10. Benefizgala

10. Benefizgala   Liebe Freunde und Förderer unserer Stiftung, 2023 feiern wir mit großer Freude zwei Jubiläen: 15 Jahre Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung und die 10. Benefizgala im GOP am 4. September! Sie haben uns in diesen Jahren vielfältig unterstützt mit...

read more
Hilfe für Menschen in Not

Wir lassen niemanden im Regen stehen

 

Die Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung hat das Ziel, Menschen in Not in Hannover und der Region zu unterstützen und ihnen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Ganz im Fokus stehen dabei wohnungs- und obdachlose Menschen. Sie menschenwürdig unterzubringen und nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft medizinisch zu versorgen, ist vornehmste Aufgabe und Verpflichtung. Anliegen der Stiftung ist es auch, Migranten, Flüchtlingen aus Kriegs- und Krisengebieten, deren Familien und Kindern ein Leben in Würde und Selbstbestimmung zu ermöglichen. Darüberhinaus hilft sie bei individuellen Notsituationen.

Die Stiftung kooperiert mit zahlreichen Organisationen wie der Arbeiterwohlfahrt, der Caritas, dem Diakonischen Werk, der Obdachlosenhilfe, der SeWo …

 

Helfen Sie bitte mit zu helfen!
Ihre Ricarda und Udo Niedergerke

Hilfe für Menschen in Not

Projekte, Kooperationen, Förderungen

Seniorinnen in Bewegung

Seniorinnen in Bewegung

Kooperation mit der AWO Hannover

Schwimmkurs für Roma-Kinder

Schwimmkurse

für Roma-Kinder

Elektro-Bulli für den Franziskus-Treff

Elektro-Bulli

für den Franziskus-Treff

Grußwort des Schirmherrn der Stiftung

Ministerpräsident Stephan Weil

Es ist leider eine Tatsache: Die Zahl wohnungsloser Menschen steigt seit Jahren. Allein in Hannover wird ihre Zahl auf 4.000 geschätzt und die der obdachlosen Menschen, also derjenigen, die tatsächlich auf der Straße leben, auf 400 bis 600.

Wie weitsichtig und sozial verantwortungsbewusst war also schon bei ihrer Gründung 2008 das Stiftungsziel der Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung, sich gerade um diese Menschen zu kümmern, die Ärmsten der Armen, die bis dahin noch von keiner Stiftung in den Mittelpunkt gerückt worden waren! Deshalb habe ich sehr gern die Schirmherrschaft übernommen und appelliere an Sie: Unterstützen Sie auch weiterhin diese private Stiftung, die immer wieder unter Beweis stellt, dass man auch mit geringeren Mitteln aber guten Ideen und beherztem Engagement viel erreichen kann.

Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident

Armut grenzt aus

Armut gibt es auch in einem reichen Land, Armut gibt es auch bei uns. Jeder sechste Einwohner in Deutschland ist arm, ein neuer Höchststand seit der Wiedervereinigung. Als arm gelten Personen, deren Einkommen weniger als 60% des Durchschnittseinkommens beträgt. In Hannover lebt jede vierte Familie in Armut und jedes dritte Kind sowie jeder dritte Jugendliche. Bei den allein Erziehenden sogar jeder zweite, bei Singlehaushalten jeder fünfte und bei älteren Personen jeder zehnte. Erschreckende Zahlen. All diese Personen haben kaum Teilhabe an Sport-, Bildungs- und Kulturangeboten. Sie leben auf engstem Raum oder finden gar keine Wohnung. Sie sind gesellschaftlich ausgeschlossen, isoliert und ausgegrenzt.

 

Armut macht krank

Sie werden depressiv, psychisch krank, greifen zu Alkohol und Drogen, ein Teufelskreis, der nur schwer zu durchbrechen ist. Viele von ihnen sind nicht krankenversichert, können somit keine medizinische Hilfe in Anspruch nehmen oder müssen sich noch weiter verschulden. Nur wenigen sieht man ihre Not und Verzweiflung an, nämlich denen, die ganz unten angekommen sind, die auf der Straße, unter Brücken und Hauseingängen schlafen.

Besonders den Ärmsten der Armen zu helfen, ihnen eine medizinische Versorgung, Würde und eine Stimme zu geben, sie vom Rand der Gesellschaft in die Mitte zu rücken, ist Ziel der Stiftung.

Laden Sie sich das Faltblatt über unsere Stiftung mit dem Grußwort des Niedersächsischen Ministerpräsidenten hier herunter: Für Menschen in Not

Für Fragen und Anregungen: schreiben Sie uns bitte!

Datenschutz

5 + 2 =