Dr. med. Ricarda Niedergerke
Geboren in Erfurt
1956
Übersiedlung der Familie in die Bundesrepublik Deutschland nach Osnabrück
1964
Abitur am Neuen Gymnasium für Mädchen in Osnabrück
1964–1971
Medizinstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1968
Heirat mit Dr. med. Udo Niedergerke
1971
Promotion am Gerichtsmedizinischen Institut in Münster
1971–1972
Medizinalassistentenzeit in Hannover u.a. an der Frauenklinik der MHH
1972–1977
Facharztausbildung Gynäkologie und Geburtshilfe in Hannover und Bochum
1978–2006
Tätigkeit als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in eigener Praxis in Hannover/Misburg
2000–2022
Mitglied im Service-Club SOROPTIMIST INTERNATIONAL, HANNOVER 2000
2008
Gründung der Ricarda-und-Udo-Niedergerke Stiftung als Treuhandstiftung der Bürgerstiftung
2012
Verleihung des Stadtkulturpreises für herausragendes bürgerschaftliches Engagement durch den Freundeskreises Hannover e.V.
2013
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Freundeskreises Hannover e.V.
2014
Verleihung der Stadtplakette Hannover für hervorragendes Wirken zum Wohle der Allgemeinheit
2015
Verleihung der Ehrenmedaille „Der Mudzborgher Loewe“ (die z.B. auch Jürgen Köster, Vorsitzender Presse Club Hannover, und Dr. Margot Käßmann, Theologin, bekommen haben)
2018–2021
Mitglied des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Hannover e.V.
2018–2022
Mitglied des Beirates der Gesellschaft der Freunde der MHH
2019
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch den Bundespräsidenten
Dr. med. Udo Niedergerke
Geboren in Bad Oeynhausen
1961–1967
Studium der Medizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1967–1969
Medizinalassistent u.a. an der Med. Klinik in Tübingen und am Institut für Biochemie in Münster
1969–1974
Weiterbildung zum FA. für Innere Medizin an der Med. Hochschule Hannover
1973–1974
Stellvertr. Landesvorsitzender des Marburger Bundes in Niedersachsen
1974–1975
Oberarzt an der Ruhr-Universität Bochum
1976–2006
Tätigkeit als Hausärztlicher Internist in eigener Praxis in Hannover/Misburg mit Erwerb der Zusatzbezeichnungen Rheumatologie u. Diabetologie (DDG)
1981–2005
u.a. Mitglied der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen, diverser Ausschüsse, Obmann der Ortsstelle Misburg, Vorstandsmitglied der Bezirksstelle Hannover der Ärztekammer und der KV
Seit 1996
Mitglieded der Deutschen Diabetes Gesellschft (DDG)
1998
Gründungsmitglied der Vereinigung Hausärztlicher Internisten in Niedersachsen (VHIN), deren Vorstandsvorsitzender 2003–2007 und Ehrenvorsitzender ab 2007
Seit 1999
Mitglied der Deutschen Gesellschft für Rheumatologie
2001–2005
Präventionsbeauftragter der KVN
2001–2007
Mitglied der Vertreterversammlung und des Vorstandes der KVN
2003–2007
Mitglied des Bundesvorstandes der Bundesvereinigung Hausärztlicher Internisten
2004–2007
Mitglied des Hauptausschusses der KVN
2007
Verleihung der Ehrenplakette der Ärztekammer Niedersachsen für besondere Verdienste
2008
Gründung der Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung als Treuhandstiftung der Bürgerstiftung
2008–2013
Sprecher des Gesundheitsplenums der Region Hannover
2012
Verleihung des Stadtkulturpreises für herausragendes bürgerschaftliches Engagement durch den Freundeskreises Hannover e.V.
2013
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Freundeskreises Hannover e.V.
2014
Verleihung der Stadtplakette Hannover für hervorragendes Wirken zum Wohle der Allgemeinheit
2015
Verleihung der Ehrenmedaille „Der Mudzborgher Loewe“ (die z.B. auch Jürgen Köster, Vorsitzender Presse Club Hannover, und Dr. Margot Käßmann, Theologin, bekommen haben)
2018–2022
Mitglied des Beirates der Gesellschaft der Freunde der MHH
2019
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch den Bundespräsidenten