Auf Grund des großen Interesses verlängert bis 29. Januar!
Viele Besucher konnte der Hausherr Christoph Sure zur Eröffnung der Foto-Ausstellung „Mein Hannover“ am 27. November 2019 begrüßen.
Die von den Betroffenen aufgenommenen Fotos werden bis zum Ausstellungsende am 19. Januar 2020 von geschätzt 20.000 Personen gesehen. Bereits kurz nach der Eröffnung durch Doris Schröder-Köpf (Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe) und Thorsten Hapke (NDR-Fernsehchef in Hannover), der in Vertretung von Marlis Fertmann gekommen war, sah man die Besucher nachdenklich, bestürzt, ratlos, aber auch lächelnd vor den Fotos stehen und diskutieren.
Fazit: Eine einzigartige Ausstellung, die nachdenklich stimmt … und die man auf keinen Fall versäumen sollte!
Für eine ergänzende Information siehe auch unseren
Foto: Herr Dröse
Der Bundespräsident hat uns am 2. September das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen, das uns Dr. Carola Reimann – Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung – am 22. November im Gästehaus der Landesregierung überreicht hat.
Wir haben uns über diese hohe Auszeichnung sehr gefreut und sie dankbar und gerührt entgegengenommen, sehr wohl wissend, dass sie nicht uns, sondern unseren vielen Förderern zukommt, die unser Anliegen seit Jahren tatkräftig unterstützen. Es ist uns deshalb ein Bedürfnis, all denen zu danken, die Ideen, Zeit und Geld gespendet haben. Unser Dank gilt auch unserem Schirmherrn Stephan Weil – Niedersächsischer Ministerpräsident – bei dem wir stets ein offenes Ohr gefunden haben.
Wir machen weiter mit Ihrer Hilfe! Es gibt noch viel zu tun! Bleiben wir wohltätig!
Die Fotos werden vom 27. November 2019 bis 19. Januar 2020 im Pavillon (Lister Meile 4, 30161 Hannover) gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Zur Eröffnung am 27. November, 18.30 Uhr, gibt es eine Begrüßung durch den Hausherrn Christoph Sure, ein Grußwort von Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe und einen Vortrag von Marlies Fertmann, Journalistin.
Unsere Stiftung, der Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover und die Bezirksstelle Hannover der Ärztekammer Niedersachsen starten mit Unter-stützung der Lotto-Sport-Stiftung neue Schwimmkurse für Geflüchtete.
Die Schirmherrschaft für die Kurse hat Doris Schröder-Köpf als Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe übernommen.
Lesen Sie die vollständige Presseinformation zum Thema hier:
Die Veranstaltung war ein ganz großer Erfolg. Die Musiker von „Klassik in der Klinik“ wurden mit stehenden Ovationen gefeiert. Die Festredner betonten in ihren Grußworten den ökumenischen Gedanken, die Notwendigkeit, eng und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten in einer zunehmend säkularisierten Welt. Der großartige Erlös einer unvergessenen Veranstaltung mit noch lebhaften Gesprächen bis in den späten Abend betrug stolze 5.500 Euro, die der Stiftung zugefürt werden konnten.
Danke allen Verantwortlichen!
Für 2020 planen wir ein Benefizkonzert im Jazz Club auf dem Lindener Berg. Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Danke für die Kollekte von 1.300 EUR am Erntedanksonntag für Menschen in Not in der Region!
Auf dem Bild links zu sehen sind Priester Martin Rudolf und Dagmar Reker-Pütz, Initiatorin.
Unter der Schirmherrschaft unserer Stiftung und mit ganz aktiver Mitwirkung der beiden Stifter sowie der Bowling World wird der vom Magazin Asphalt ins Leben gerufene Cup der Guten Hoffnung am 16. September zum zweiten Mal ausgetragen.
In diesem Jahr erstmals dabei sind die Barber Angels, die allen Beteiligten einen kostenlosen Haar- und Bartschnitt spendieren.
Wer arbeitet, muss auch essen und trinken. Deshalb sorgen wir natürlich für das leibliche Wohl aller TeilnehmerInnen.
Schön wars! Hier zwei Bilder vom Bowling:
Zum diesjährigen Benefizabend am 14. Oktober im GOP ist vor kurzem eine Vorankündigung erschienen. Viele Künstler und Programmpunkte stehen schon fest, mit anderen ist Matthias Brodowy – in diesem Jahr verantwortlich für Programm und Regie – noch im Gespräch.
Fest steht inzwischen, dass Johannes Kirchberg uns als Moderator durch den Benefizabend führt: darauf freuen wir uns sehr! Als Künstler sind dabei u.a. Liese-Lotte Lübke, Milou & Flint, Tobias Kunze, Monsieur MOMO, Frauenband mit Freund, Akrobaten des TKH …
Ganz besonders freuen wir uns auch darüber, dass die Niedersächsische Sozialministerin Carola Reimann und die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann, uns am 14. Oktober ganz persönlich begrüßen werden.
Mit ihren Grußworten bekommt der Benefizabend eine besondere Würdigung und sicher auch einen stimmungsvollen Auftakt!
Mit den Initiatoren …
… und mit Helfern.